Die Gemeinde Königsfeld im Schwarzwald hat dieses Jahr seinen Busbahnhof in der Gartenstraße von Grund auf modernisiert. Täglich fahren ca. 130 Busse den Busbahnhof an. Moderne barrierefreie Haltesteige und neu angelegte Bus-Fahrspuren, die auch für Gelenkbusse geeignet sind, wurden so umgesetzt. Im Wartebereich wurden die Pflastersteine und Scheiben gereinigt und ein neuer grafifitiabweisender Putzwerkstoff und Farbanstrich lassen den Warteraum wieder in neuem, modernem Erscheinungsbild erstrahlen.
Im Zuge der Digitalisierung durften wir unterstützen.
Zusammen mit der Gemeinde erörterten wir die Möglichkeiten. Im Nachgang wurden dann verschiedene Lösungen besprochen. Schließlich haben wir ein trapezförmiges Gehäuse mit zwei Bildschirmen geplant. In enger Kooperation mit unserem langjährigen Partner Grunwald Display Solutions, Dreieich wurde so ein Outdoorgehäuse entwickelt und realisiert.
Lösungen für den Außenbereich haben ganz spezielle Anforderungen: sonnenlichttaugliche, sog. High-Brightness Displays, die wir vom Spezialisten Dynascan bezogen haben und ein Gehäusekonzept, in dem Bildschirme und Peripherie in einem weiten Umgebungstemperatur von ca. -20° - bis +40°C störungsfrei funktionieren müssen, waren die Grundanforderungen. Dafür ist es notwendig, eine Klimatisierung, eine Entfeuchtung und eine Heizung in das Gehäuse zu integrieren, damit die eingebaute Hardware bei "Wind und Wetter" seinen Dienst störungsfrei versieht. Die Temperatur- und Feuchtesteuerung funktioniert vollautomatisch.
Beim Thema Nachhaltigkeit sind vor allem die Displays im Fokus. Diese sind mit Helligkeitssensoren ausgestattet, die die Helligkeit der Displays entsprechend der Umgebungshelligkeit regeln. So wird am Abend und in der Nacht die Leuchtkraft der Displays reduziert, was den Energiebedarf erheblich reduziert und die Lebensdauer verlängert.
Minütlich werden die Fahrplandaten aktualisiert, dank Glasfaseranbindung an das Internet und unserem Content Management System in Echtzeit. Somit werden auch etwaige Verspätungen der Linien angezeigt. Ergänzt wird die Anzeige mit aktuellem Wetter.
Wir überwachen das gesamte System remote und können so proaktiv und schnell auf eventuelle Fehler reagieren oder entsprechende Anpassungen vornehmen.
Für die Montage des Anzeigesystems mit einer Halterung an einem bestehenden T-Träger hat uns unser Schramberger Stahlbauer, die Firma Lörcher Stahlbau wie immer fachgerecht unterstützt. Der Träger wurde gefertigt, die Firma Kaupp Oberflächentechnik aus Schramberg hat in Rekordzeit die Pulverbeschichtung in Wunschfarbe des Kunden aufgebracht. Bei der Montage hat uns der Bauhof der Gemeinde tatkräftig unterstützt.
Für Wartungsarbeiten können beide Sicherheits-Glasscheiben mittels Gasdruckfeder geöffnet werden. Bei Bedarf lassen sich die Displays auch ausklappen, um für einfache Wartung alle Komponenten zugänglich zu machen.
Vorteile:
Zusammen mit der Firma Grunwald haben wir u.a. auch die Outdoorstele für die Gemeinde Lauterbach geplant und realisiert. Diese Lösung ist tagtäglich Regen, Schnee und Sonne ausgesetzt und läuft seit August 23 störungsfrei.
Gemäss diesem Motto machen wir uns zusammen mit Ihnen Gedanken über die Lösung. Individuell. Persönlich. Fair. Partnerschaftlich.
Wir übersetzen Ihre Wünsche nicht nur in technische Konzepte. Als Ihre Spezialisten kümmern wir uns auch um die Software, den Content, den Service und die Finanzierung. Kommt eine Förderung in Frage? Benötigen Sie, vor allem für Outdoor-Projekte, eine Genehmigung? Wir sind für Sie da! Versprochen!